Tupf Signiersysteme: Fragen, Antworten und Berichte von Kunden
Frage am Telefon: "Wir verwenden den HB 101/1 horizontal und als ich zwei Stück nachbestellen wollte, sehe ich auf der Internetseite, dass ich den HB 101/1 nicht legen darf. Es geht doch perfekt. Sind die Geräte geändert worden? Ich kann das Signiergerät jedenfalls nur waagerecht fixieren."
Antwort: Bei Ihnen verklebt durch die falsche Lagerung das Ventil. Dadurch signiert das Gerät nicht, obwohl noch Farbe im Gerät ist. Sie müssen dann mit kleinem Farbvorrat sehr oft nachfüllen. Deshalb empfiehlt sich für Sie die zusätzliche Anschaffung des externen Farbbehälters 108F, der das kontinuierlich und automatisch übernimmt.
Bericht: Bei uns im Hause werden Nockenwellen mit manuellen Aufträgen von Farbe markiert. Wir haben dabei gute Erfahrungen mit Produkten aus dem Hause TUPF (600N) gemacht. Die Farbe ist auch bei leicht öligem Untergrund aufzubringen und reinigungs- und waschanlagenresistent.
Bemerkung: Über die in der Frage versteckte Information, dass das HB 101/1 auch bei nicht in dieser Form vorgesehem Einsatz immerhin, wie wir hörten, rund 500 Markierungen setzt, haben wir uns bei Tupf-Signiergeräte gefreut.
Wenn auch Sie über Tupf-Signiergeräte etwas berichten oder uns über das Internet dazu etwas fragen wollen, verwenden Sie bitte das Formular auf der Seite Kontakt.
Barth GbR, Signiersysteme-Elektrolabors, Graf-Kirchberg-Strasse 66, D-89257 Illertissen
Tel.: +49 (0)7303 168102, Fax: +49 (0)7303 168103, email:info[at]tupf [dot] eu